“Corona” ist wahrlich das Thema, das uns gerade alle umtreibt, fortwährend beschäftigt und Eltern graue Haare macht, weil voraussichtlich ab kommender Woche bundesweit die Schulen bis zu den Osterferien geschlossen werden. (Der Zeitpunkt ist geraten, aber da die ersten Bundesländer es schon beschlossen habe, während ich an diesem Text schreibe, bin ich sehr zuversichtlich, dass ich richtig liege.) Wer es noch nicht getan hat, sollte jetzt jedenfalls mal mit den Kindern darüber sprechen, was eigentlich so los ist. Als erstes vielleicht ein wenig Hintergrund zum Thema Immunologie, aus der wunderbaren arte-Reihe “Wer nicht fragt, stirbt dumm”, die mein großes Kind neulich mit Begeisterung vorzeigte, weil der Beitrag zum Thema “Kryonik” sowohl witzig als auch lehrreich ist.
Auch wenn sich die Reihe (hier alle YouTube-Folgen in einer Playlist) als “todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene” versteht, für etwas ältere Kinder ist das durchweg auch schon mehr als verständlich. Und die Älteren werden durchaus Residualbilder aus Es war einmal… das Leben in dieser Folge wiederfinden.
Für nähere, kindertaugliche Informationen zum Thema COVID-19, SARS-CoV-2 bzw. “Corona” taugen wie immer die kurzen Informationsclips von ZDF logo.
Was ist das Coronavirus?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.zdf.de zu laden.
Wie soll die Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.zdf.de zu laden.
Fünf Regeln gegen Ansteckung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.zdf.de zu laden.
Warum ist es wichtig, dass sich die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt?
Schönes Wochenende trotz allem – bleibt gesund!
(Foto: arte)
Mentions