Netflix existierte zunächst als DVD-Versand per Post (und betreibt dieses Geschäft in den USA auch noch), bevor sich das Unternehmen weitgehend auf Streaming konzentrierte – und in diesem Bereich in den späten 2000er Jahren der erste große Anbieter wurde. Inzwischen haben sich einige Mitbewerber_innen im Video-on-Demand-Streaming etablieren können, nicht zuletzt amazon Prime und Disney+ (demnächst auch in Deutschland).
Netflix bietet ein reines Flatrate-Angebot an, d.h. für einen monatlichen Preis von 7,99 Euro bis 15,99 Euro (Stand: März 2020) steht das gesamte Angebot ohne weitere Mietkosten zur Verfügung. Neben Netflix-Eigenproduktionen gehören dazu auch zahlreiche Filme und Serien anderer Studios, die allerdings nur für wechselnde Zeiträume zur Verfügung stehen. Eine dauerhafte Verfügbarkeit wird also nicht garantiert.
Auf dieser Seite stelle ich sehenswerte Kinderfilme vor, die aktuell auf Netflix angeboten werden. Das Angebot an Kinderfilmen dort ist deutlich größer, hier hebe ich nur die empfehlenswerten hervor.
Ab 5 Jahren
Ponyo – Das große Abenteuer am Meer
(freigegeben ab 0, empfohlen ab 5 Jahren – Ponyo - Das große Abenteuer am Meer auf Netflix)
Ab 6 Jahren
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Einer der zwei oder drei Standard-Weihnachtsfilme, ein Klassiker, auch wenn er an und für sich mit Weihnachten nicht besonders viel zu tun hat. Egal! Ebenso wie die Sache mit dem Fischmehl. Er läuft natürlich über Weihnachten x-mal im linearen Fernsehen, aber wer das (wie wir) nicht nutzt oder (wie wir) keine Lust hat, sein Leben danach auszurichten: Streaming-Plattformen sind Eure Freundinnen.
(freigegeben ab 0, empfohlen ab 6 Jahren – Drei Haselnüsse für Aschenbrödel auf Netflix)
Die kleine Hexe
Die Zauber-Spezialeffekte sind gut gemacht, aber behutsam eingesetzt, die Geschichte nur behutsam gestrafft und eng am Originaltext entlanggeführt. Dadurch scheint zugleich an einigen Stellen durch, dass Preußlers Buch eben doch von 1957 stammt und nicht mehr in allem ganz zeitgemäß ist. Das schadet dem Film allerdings überhaupt nicht.
(freigegeben ab 0, empfohlen ab 6 Jahren – Die kleine Hexe auf Netflix)
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Dennis Gansels Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Michael Ende kann das Erbe der Augsburger Puppenkiste nicht ganz abschütteln und leider vor allem – trotz zwei Stunden Laufzeit – unter der übermäßigen Straffung des Materials. Dennoch ist sie bei kleinen Schwächen eine wirklich unterhaltsame Filmversion geworden. Die Wilde 13 naht schon.
(freigegeben ab 0, empfohlen ab 6 Jahren – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer auf Netflix)
Mein Nachbar Totoro
Der meisterliche Mein Nachbar Totoro (einer der 33 besten Kinderfilme) ist ein berührendes Märchen mit Waldgeist, Katzenbus und lauter rätselhaften Figuren. Außerdem wirklich ein Film, den Eltern wie Kinder unbedingt gesehen haben sollten, weil er so unfassbar glücklich macht.
(FSK 0, empfohlen ab 6 Jahren – Mein Nachbar Totoro auf Netflix)
Pachamama
Ein wunderschöner, mit 72 Minuten angenehm straff-kleiner Film, der große Weltgeschichte auf konkretes Erleben eindampft, so dass auch jüngere Grundschulkinder damit gut klarkommen werden.
(FSK 6, empfohlen ab 6 Jahren – Pachamama auf Netflix)
Ab 7 Jahren
Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft
(FSK 0, empfohlen ab 7 Jahren – Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft auf Netflix)
Ab 8 Jahren
Burg Schreckenstein
(FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren – Burg Schreckenstein auf Netflix)
Drachenzähmen leicht gemacht
Dieser Film erzählt nicht nur die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, sondern bringt noch zwei andere, eng miteinander verwobene Themen ganz entspannt mit unter: eine alternative Form von Männlichkeitund die Möglichkeit, in Harmonie mit einer fremd und feindlich erscheinenden Umwelt leben zu können.
(FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren – Drachenzähmen leicht gemacht auf Netflix)
Der Gigant aus dem All
Brad Bird wandelt hier erzählerisch auf den Spuren von Steven Spielberg: Amerikanische Kleinstadt, militärisch unterfütterte Paranoia und mittendrin das unschuldige Herz eines Kindes.
(FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren – Der Gigant aus dem All auf Netflix)
Die Hexe und der Zauberer
Wolfgang Reithermans Film ist erzählerisch opulent, immer bereit für eine Volte und eine völlig abseitige Erzählnische.
(FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren – Die Hexe und der Zauberer auf Netflix)
Klaus
Netflix’ Weihnachtsfilm fürs Jahr 2019 erzählt eine etwas andere Ursprungsgeschichte des Weihnachtsmanns: Wie ein eigentlich nur sehr fauler Postbote und ein einsamer Holzfäller die verfeindeten Klans auf einer sehr ungemütlichen Insel zusammenbringen. Wunderschön animiert, gelegentlich milde gruselig. (Hier meine ausführliche Kritik.)
(freigegeben ab 6, empfohlen ab 8 Jahren – Klaus auf Netflix)
Kung Fu Panda
(FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren – Kung Fu Panda auf Netflix)
Die Legende der Prinzessin Kaguya
Die zunächst noch Takenoko (“Bambussprössling”) genannte Kaguya wird von ihrem Ziehvater Okina in einem Bambushain gefunden. Von Anfang an ist klar: Sie ist nicht wie von dieser Welt. Und Regisseur Isao Takahata interessiert sich nicht so sehr für westliche Erzähltraditionen. Eine wunderbare Geschichte, eingefangen in beglückend schönen Bildern.
(FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren – Die Legende der Prinzessin Kaguya auf Netflix)
The Lego Movie
Nicht das, was ich erwartet hätte. Statt eines vielleicht lauten und schrägen, aber konventionellen Werbefilms für (ja wirklich recht tolle) bunte Plastikbausteine ist The Lego Movie ein ziemlich durchgeknalltes Oberkunstwerk der bekloppten Popkulturreferenzen und außerdem auch noch ziemlich clever. Und sehr, sehr lustig.
(FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren – The Lego Movie auf Netflix – Auch toll und auf Netflix: die nur wenig schwächere Fortsetzung The Lego Movie 2 sowie der noch schnellere, noch beklopptere The Lego Batman Movie)
Madagascar
(FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren – Madagascar auf Netflix)
Shrek
Ästhetisch merkt man dem Film an, dass er inzwischen fast 20 Jahre alt ist, aber als großer, parodistischer Märchenspaß kann der Film immer noch locker mithalten.
(FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren – Shrek auf Netflix)
Ab 9 Jahren
Hotel Transsilvanien
(freigegeben ab 6, empfohlen ab 9 Jahren – Hotel Transsilvanien auf Netflix)
Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer
Ein Abenteuerstreifen, der ganz ohne Dauergekreische und Daueraction auskommt, der sich auch einmal Zeit lässt für einen Blick auf seine zauberhafte Welt oder seine Figuren.
(freigegeben ab 6, empfohlen ab 9 Jahren – Mister Link – Ein fellig verrücktes Abenteuer auf Netflix)
Mulan
Die Geschichte von der jungen Chinesin, die sich in Männerkleidung anstelle ihres Vaters zum Dienst in der Armee des Kaisers meldet, gehört zu Disneys eher ungewöhnlicheren Geschichten; im kommenden Jahr wird eine Realverfilmung in die Kinos kommen, die womöglich ganz auf erwachsenes Publikum setzt. So ist Mulan jedenfalls durch seine Kriegssequenzen auch nicht unbedingt für kleinere Kinder geeignet, darüber hinaus aber ein Film, der erstaunlich deutlich die Probleme von Geschlechterrollen thematisiert – und kritisiert. (Und die Lieder sind super.)
(FSK 0, empfohlen ab 9 Jahren – Mulan auf Netflix)
Rico, Oskar und der Diebstahlstein
Andreas Steinhöfels Bücher über den tiefbegabten Rico und den hochbegabten Oskar sind wunderbare Berlinromane, Kleinode, Kinderkrimis, alles auf einmal. Man kann sie schier nicht genug lobpreisen. Die Verfilmungen sind kaum minder großartig (der erste hat mich weggeweht), und nun ist endlich auch der dritte Film (den ich hier öffentlich gut fand) bei Netflix, wo man auch die ersten beiden Filme finden kann.
(FSK 0, empfohlen ab 9 Jahren – Rico, Oskar und der Diebstahlstein auf Netflix)
Die Simpsons – Der Film
(freigegeben ab 6, empfohlen ab 9 Jahren – Die Simpsons - Der Film auf Netflix)
Ab 10 Jahren
Buddy – Der Weihnachtself
Muss ich zu diesem Film noch viel sagen? Das hatte ich ja gerade erst getan.
(FSK 6, empfohlen ab 10 Jahren – Buddy - Der Weihnachtself auf Netflix)
Megamind
(FSK 0, empfohlen ab 10 Jahren – Megamind auf Netflix)
Spider-Man: A New Universe
Ein ästhetischer Animationsrausch, ein Feuerwerk der schrillen Ideen, ganz nebenbei der beste Superheld_innen-Film der letzten Jahre. Diese Spider-Man-Variation ist etwas ganz und gar Besonderes.
(FSK 6, empfohlen ab 10 Jahren – Spider-Man: A New Universe auf Netflix)
Das wandelnde Schloss
Ein weiteres Meisterwerk aus dem Hause Ghibli bzw. Miyazaki. Wie in so vielen seiner Filme geht hier eine uns bekannte Welt nahtlos in eine magische über, das ist vielschichtig und komplex erzählt.
(FSK 6, empfohlen ab 10 Jahren – Das wandelnde Schloss auf Netflix)
Ab 11 Jahren
Der Brotverdiener
Nora Twomey zeigt in wunderschön animierten Bildern das Leben eines elfjährigen Mädchens im Kabul des frühen Jahrtausends – die Taliban bestimmen das Leben, Frauen sind im öffentlichen Leben praktisch unsichtbar. Aus dem unbarmherzigen Realismus der Handlung retten uns nur die Bilder und die Geschichten, die in Parvanas Familie erzählt werden.
(freigegeben ab 12, empfohlen ab 11 Jahren – Der Brotverdiener auf Netflix)
Hexen hexen
Nicolas Roegs Verfilmung eines Buches von Roald Dahl ist einer der gruseligsten Kinderfilme, die ich kenne; aber er ist auch ganz und gar großartig. In diesem Jahr soll es ein Remake geben, das wird sicher auch interessant.
(freigegeben ab 6, empfohlen ab 11 Jahren – Hexen hexen auf Netflix)
Ab 12 Jahren
Die Goonies
Über mein ambivalentes Verhältnis zu Die Goonies beim Wieder-Anschauen des Films hatte ich schon einmal ausführlicher geschrieben; bei all seinen Schwächen ist der Film dennoch ein toller Abenteuerfilm für Kinder ist, wie sie heute in dieser Konsequenz selten geworden sind – Wenn Du König Wärst ging im vergangenen Jahr ein wenig in die richtige Richtung.
(FSK 12, empfohlen ab 12 Jahren – Die Goonies auf Netflix)
(Foto: freestocks auf Unsplash)
Likes
Reposts
Mentions